Ohlauer Straße

Aus München Wiki
Version vom 16. Februar 2023, 13:08 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ohlauer Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1947 Umbenennung
Bus.png
 
163 169
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Ohlauer Straße in Moosach führt von der Untermenzinger Straße zur Saarlouiser Straße.

Der Straßenname ist im Straßenverzeichnis von München für das Jahr 1948 bereits aufgelistet. Erstmals wird er im Straßennamenbuch aus dem Jahr 1965 erläutert und dort mit der Jahreszahl der Namensgebung 1947 versehen. Die Bezeichnung geht auf den Namen der Stadt Ohlau, nahe dem Fluß Ohle, im ehemaligen Schlesien - dem heutigen Polen, zurück. Der moderne Namen lautet Oława. Die Hintergründe zur Wahl dieses Namens sind in den verfügbaren Unterlagen leider nicht aufgeführt. Zu vermuten ist die gewollte Erinnerung an den Heimatort von Vertriebenen des ehemaligen Kriegsgebiets.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Ohlauer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Ohlauer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Sie quert die Gögglstraße, den Glogauer Platz, die Donauwörther Straße und führt in die Moosburger Straße.

In der Nähe: Magdalenenkirche