Wittelsbacherplatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wittelsbacherplatz | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |

Wittelsbacher Platz mit Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I.
Der Wittelsbacherplatz stellt eine saalartige nahezu quadratische Erweiterung der Brienner Straße dar. Er wird durch das Palais Arco-Zinneberg, das Palais Ludwig-Ferdinand, das Palais des Grafen Méjean und das Odeon begrenzt. Der Platz gilt als schönster klassizistischer Platz Münchens. Der Platzgestaltung liegt ein Konzept des Architekten Leo von Klenze zu Grunde. Auf der Platzmitte befindet sich ein herausragendes Reiterstandbild, das den Kurfürst Maximilian I. zeigt. Die Statue wurde von dem Dänen Bertel Thorvaldsen entworfen und von Johann Baptist Stiglmaier in Bronze gegossen.
Lage
>> Geographische Lage von Wittelsbacherplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
Das Thema "Wittelsbacherplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wittelsbacherplatz. |