This Is The Arrival

Version vom 22. April 2022, 10:02 Uhr von Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert und erweitert mit Wikipedia-Inhalten)
Löschen Symbol.png
Löschen

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen, jeder kann nun auf der Seite der Löschkandidaten seine Einwände einbringen und andere Vorschläge machen. Ein Administrator wird diesen Antrag prüfen und dann entscheiden ob der Artikel gelöscht wird.

Der Artikel soll aus folgenden Grund gelöscht werden:
Error: Es wurde kein Grund (Parameter "2") angegeben


This Is the Arrival (TITA) war eine von 2008 bis 2013 bestehende Münchner Indie-Pop-Band.

Geschichte

This Is The Arrival bestand in seiner letzten Besetzung seit Ende 2009. Durch einen Auftritt beim Münchner Tollwood-Festival lernte Ron Flieger, Songwriter des Duos Chau Chat, die damaligen Bandmitglieder kennen. Im Jahre 2009 veröffentlichten sie ihre erste EP Metropolis. Anfang 2010 tourte die Band gemeinsam mit Mikroboy. Danach begleiteten sie Fertig, Los! auf Tour, um am 20. August 2010 das selbstbetitelte Debütalbum über Dienje Music zu veröffentlichen. Die Vorabsingle Mexico erschien bereits am 6. August 2010. Im Jahr 2011 folgten mit New York's Got a Piece of My Chest und Wish We Were Lovers zwei weitere Singles. Im Februar 2012 veröffentlichten sie ihr zweites Album A Million Kicks. Anfang August 2012 erfolgte eine exklusive Videopremiere für das Lied Sweetest Sound über die Webpräsenz von Red Bull. Die Band löste sich nach einem letzten Konzert im Münchener Atomic Café im November 2013 auf.[1]

Besetzung

  • Mario Clement (Gesang, Gitarre)
  • Timo Kuroschinski (Gitarre, Gesang)
  • Martin Brugger (Bass, Gesang)
  • Piet Gerhardinger (Schlagzeug)

Diskografie

Studioalben

  • 2010: This Is the Arrival
  • 2012: A Million Kicks

EPs

  • 2009: Metropolis, 11. September 2009

Singles

  • 2010: Mexico
  • 2011: New York’s Got a Piece of My Chest
  • 2011: Wish We Were Lovers

Weblinks

Einzelnachweise

Weblinks

Facebook

bei Facebook  


  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel This_is_the_arrival in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.