Friedrich Brugger

Version vom 23. März 2022, 22:30 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Friedrich Brugger (* 13. Januar 1815 in München; † 9. April 1870 in München) war ein deutscher Bildhauer. Nach Besuch der Kunstakademie weilte er von 1841 bis 1843 in Italien. Nach seiner Rückkehr nach München erhielt er von König Ludwig I. Aufträge für mehrere Büsten in der Ruhmeshalle und für mehrere große Bronzestatuen. Nach ihm benannt ist der Friedrich-Brugger-Weg in Sendling.

"Leo von Klenze"
Denkmal am Gärtnerplatz

Auswahl seiner Werke

Das Thema "Friedrich Brugger" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Friedrich Brugger.