Gaudentius von Rechberg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaudentius von Rechberg (gest. 5. April 1735) war ein kurfürstlich kölnischer und bayrischer Kämmerer und zeitweise „Gouverneur von München“.

1688 erhielt er für seine Verdienste für Maximilian Heinrich, Prinz von BayernW (seit 1650 Erzbischof von Köln) aus dessen Erbmasse, das 1678 für den kurfürstlichen Revisionsrat Johann Rudolf Wämpl errichtete Radspielerhaus, weshalb dieses auch Palais Rechberg genannt wird.

[1]