Mayer'sche Hofkunstanstalt
Die Mayer'sche Hofkunstanstalt, eine Werkstätte für großflächige Glasgestaltung und (Glas-)Mosaiken in der Seidlstraße, gestaltet seit über 160 Jahren "bunte Fenster". Insbesondere die Glasmalerei bei Kirchenfenstern ist ihr Spezialgebiet. Die Gründung als Kirchenkunstanstalt durch Josef Gabriel Mayer (1808 – 1883) fand 1847 statt.
Seither ist es das Ziel der Mayer'schen Hofkunstanstalt und der dort arbeitenden höchste Qualität in handwerklichem und künstlerischem Sinne zu schaffen. Sie eine der international führenden Glasmalerei- und Mosaikwerkstätten.
Sie ist eine Werkstätte für Künstler, Architekten und Auftraggeber, in der besonders die enge Zusammenarbeit die Basis zur Umsetzung künstlerischer Visionen darstellt.
Anschriften
Seidlstraße 25
80335 München
☎ : 089 / 54 59 620
@ : info@mayersche-hofkunst.de
1123 Broadway, Suite 1006
NY 10010 New York
☎ : 089 / 12345678optional
@ : huberoptional
📱: 0150123456789optional
Buch
- Selbstverlag: Architektur. Glas. Kunst. Mayer'sche Hofkunstanstalt, Franz Mayer of Munich. 2014 (Verfasser? Monografie über zahlreiche Glas- und Mosaikkunstwerke der letzten 20 Jahre)
Weblinks
www.mayersche-hofkunst.de/werkstaette/geschichte.shtml, offizielle Website
- Bunte Fenster für Gott und die U-Bahn. In der SZ vom 6. Januar 2015 (Mit Abbi.-Beispielen wie den 2 Rosetten in der evangelischen St. Lukas-Kirche, St. Florian in Riem, den modernen Fenstern der Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen)
- Nachweis Kunsthandwerker in Glas (BRD)
Das Thema "Mayer'sche Hofkunstanstalt" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Mayer’sche Hofkunstanstalt. |