Pinakothek der Moderne
Eröffnet im Herbst 2002, bietet die Pinakothek der Moderne in Münchens Maxvorstadt eine Sammlungen von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Zeitgenössische Künstler werden dort ebenso gezeigt wie Vertreter der historischen Avantgarde; insgesamt beherbergt die Pinakothek der Moderne vier Sammlungen unter ihrem Dach: Kunst, Graphik, Design und Architektur. Außerdem werden ständig wechselnde Austellungen präsentiert. Die großzügige Architektur von Stephan BraunfelsW lädt zum Schlendern ein und eröffnet immer wieder neue Blickwinkel auf den Raum selbst, wie auf die dort ausgestellten Werke. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café. Im Sommer auch mit ein paar Bänken im Freien
Aktuelles Ausstellungsprogramm vgl. Ausstellungen oder Weblinks.
Adresse
Kunstareal München (vgl. Kunstareal.de)
Öffnungszeiten und Eintritt
Täglich außer montags 10:00 - 18:00 Uhr, donnerstags 10:00 - 20:00 Uhr
Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €
Eintritt sonntags 1 €
(gesonderte Preise bei Sonderausstellungen)
Paul-Klee-Ausstellung 2018
„Konstruktion des Geheimnisses“ ist Titel der Ausstellung von Bildern von Paul Klee (1879–1940). 145 Werke von ihm aus allen Schaffensphasen werden gezeigt. Den Schwerpunkt setzen Bilder von 1921 bis 1931, während er Lehrer am Bauhaus war.
Sammlung
(Beispiele — noch zu ergänzen ! )
Kunst
Rund 3000 Werke in 35 Sälen im ersten Obergeschoss
Werke von Wilhelm Lehmbruck, Otto Freundlich, Fauvismus mit Henri Matisse und George Braque, „Die Brücke“ (Saal 2) u. a. mit Fritz Bleyl, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Emil Nolde, Max Pechstein Otto Mueller und Ernst Ludwig Kirchner (Saal 3); Schenkung Sofie und Emanuel Fohn mit von den Nationalsozialisten beschlagnahmten Werken u.a. August Macke (Saal 4).
Während der Ausstellung „PAUL KLEE. KONSTRUKTION DES GEHEIMNISSES“ ist nur eine Auswahl an Werken der Klassischen Moderne in den Sälen 11 (Expressionismus, Blauer Reiter, Brücke) sowie 13 (Bauhaus, Surrealismus, Neue Sachlichkeit) zu sehen.
Informationen zu einzelnen Werken gibt es in der Online-Sammlung unter WWW.SAMMLUNG.PINAKOTHEK.DE.
Graphik
Design
Von etwa 1900 bis zur unmittelbaren Gegenwart:
Kunsthandwerk-Unikate oder in Kleinserie hergestellte Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs aus Keramik, Glas, Metall; Möbel und Textilien.
Technische Geräte des Haushalts; Beleuchtungskörper; Armaturen und Beschläge; Radio-/TV-Geräte etc., Kameras/Projektoren; Büro- und Informationsgeräte; Meßinstrumente, Werkzeuge und Motoren.
Automobil
Graphic Design: Plakate, Warenverpackungen und Buchgestaltung
Architektur
Die Sammlung des Architekturmuseums der TUM mit circa 500.000 Zeichnungen und Pläne von annähernd 700 Architekten, über 100.000 Originalphotographien sowie einer Vielzahl an Modellen ist quasi das historische ‘Gedächtnis’ der Fakultät für Architektur mit Dokumenten vom 16. Jahrhundert bis heute. Sie ist das größte Spezial- und Forschungsarchiv für Architektur in Deutschland. Schwerpunkte: Deutsche Architektur vom 19. bis 21. Jahrhundert. Die Spannweite an Arbeiten namhafter Architekten reicht von Balthasar Neumann bis zu Le Corbusier und von Leo von Klenze bis Peter Zumthor.
Renovierung
Die zehn Jahre alte/junge Pinakothek der Moderne wurde im Februar 2013 für sieben Monate geschlossen, weil Risse an der Rotunde entdeckt wurden. Die reinen Baukosten werden sich vermutlich auf rund 750.000 Euro belaufen.
Von der Schließung an bis September 2013 wurde an der Südostecke des Kunstareals ein temporärer Austellungsbau als Überbrückung genutzt. Die Ausstellung BYE-BYE SCHAUSTELLE! wird bis zum 6. Oktober 2013 in der Pinakothek der Moderne (TEMPORÄR 1) auch mit Videos von diversen Events gezeigt.
An diesem Wochenende 14./15.9. starten alle vier Sammlungen des Museums auch mit neuen Ausstellungen:
- Die Sammlung Moderne Kunst zeigt "Traum-Bilder",
- die Staatliche Graphische Sammlung frühe Zeichnungen der Pop-Art-Ikone Andy Warhol.
- Das Architekturmuseum der TU München präsentiert unter dem Titel "Afritecture" afrikanische Architektur,
- die Design-Sammlung beschäftigt sich mit den streng graphischen marokkanischen Teppichen und die Kunst der Moderne.
Siehe auch
- Kunstareal in der Münchner Maxvorstadt
Weblinks
- Homepage: pinakothek-der-moderne.de
- Die Neue Sammlung: Design in der Pinakothek der Moderne
- Munichx.de: Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne
- Pinakothek der Moderne - Stadt-Panorama
Das Thema "Pinakothek der Moderne" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pinakothek der Moderne. |