Spitzwegbrunnen

Aus München Wiki
Version vom 13. Juni 2016, 07:30 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Etwas unscheinbar wirkt der '''Spitzwegbrunnen''' auf dem Stephansplatz in der Isarvorstadt, der 1980 von Konstantin Frick (1907–2001) geschaffen…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Etwas unscheinbar wirkt der Spitzwegbrunnen auf dem Stephansplatz in der Isarvorstadt, der 1980 von Konstantin Frick (1907–2001) geschaffen wurde. Frick hat in München auch andere Brunnen geschaffen, darunter den Marien-Brunnen auf dem Mariahilfplatz und den Hirschbrunnen.

Der Name des Brunnens bezieht sich auf den Maler Carl Spitzweg (1808–1885), der in München den Großteil seines Lebens verbrachte und auf dem benachbarten Alten Südfriedhof beerdigt wurde. Brunnen waren ein häufiges Motiv in seinen Werken.