Stadtarchiv

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingang Winzererstr. 68

Zwei Sätze zum Gebäude: das ehemalige bayerische Wehramt im Stadtteil Schwabing-West wurde geplant und erbaut im Jahre 1912/13 von Hans Grässel. Es diente der Erfassung der Wehrpflichtigen. Heute ist darin das Stadtarchiv untergebracht (früher beim Rathaus am Marienplatz), der ehemalige Melderaum dient nun als Lesesaal.

Das Stadtarchiv München (StdA München) sammelt Akten u.ä. aus allen städtischen Ämtern und Betrieben in Stadteigentum seit dem Mittelalter; darüber hinaus werden auch ausgewählte Privatbestände archiviert. In der Regel war früher für diese Aufgabe der Stadtkämmerer zuständig. Ein räumlich viel größerer Erweiterungsbau kam 1990 dazu und umflügelt das Hauptgebäude, das somit den gesamten Block zwischen Winzerer- (Haus-Nr. 68), Elisabeth-, Schleißheimer und Hohenzollernstraße ausfüllt.

Münchner Stadtchronik

Die Münchner Stadtchronik ist eine vom Stadtarchiv München im Auftrag des Souveräns seit 1818 geführte Chronik des Geschehens in und mit der Stadt. Sie wird zur Zeit digitalisiert.

Nach einem 1827 geäußerten Wunsch König Ludwigs I. sollten alle bayerischen Orte eine Chronik führen. Der Münchner Magistrat beschloss erst 1845 die Einrichtung einer solchen Stadtchronik. Der Bibliothekar Ulrich von Destouches begann jeweils wichtig erscheinende stadtgeschichtliche Ereignisse aufzuzeichnen.

Adresse

Stadtarchiv


Winzererstraße 68
80797 München
☎ : 089 / 23 30 308
@ : stadtarchiv@muenchen.de

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do: 8 - 18 Uhr
Mi, Fr: 8 - 12 Uhr

Weblinks zu den einzelnen Jahrgängen

Vorläufig sind Einträge aus den Jahren 1900-1911, 1924-1936, 1945-1961, 1975-1986 und ab 2004 abrufbar. Die Jahrgänge 1911, 1936, 1961 und 1986 werden derzeit monatlich ergänzt.

Literatur

  • Stadtarchiv München (Hrsg.): Archive in München, Verlag des Historischen Vereins von Oberbayern, München, 1996.
  • Elisabeth Angermair (für das Stadtarchiv München): München im 19. Jahrhundert - Frühe Photographien 1850-1914. Einleitung von Michael Stephan. Schirmer/Mosel, München, 2013. 319 Seiten (ca. 280 Einzelfotos aus der Sammlung). ISBN 3829606540

Weblinks

Www.png www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv.html, offizielle Website