Pfanzeltplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Platzname: einer der seltenen Josefe ohne ph)
Zeile 4: Zeile 4:
Er ist nach dem kath. Pfarrer '''Martin Pfanzelt''' (* 25. April 1825, † 24. August [[1912]]) benannt. Pfanzelt war von 1869 bis [[1912]] im noch selbständigen [[Perlach]] Dekan, Distriktsschulinspektor und schließlich [[Ehrenbürger]] der Gemeinde<ref>Festring Perlach e.V.: [http://perlach.hachinger-bach.de/downloads/Auburger-Pfanzelt15072012.pdf Lebenslauf und Würdigung von Martin Pfanzelt]</ref>. Der Platz vor der Kirche und dem Kriegerdenkmal wurde noch zu Lebzeiten Pfanzelts so benannt und erhielt den Namen bereits vor dem Jahr 1903.<ref>Ansichtskarten aus den Jahren 1903 und 1907 mit eingetragenem Platznamen. <br/>Höhen-Festpunktnetz - Übersichtsliste für das Jahr 1928, der Pfanzeltplatz ist dort bereits eingetragen.</ref> Die irrtümliche Annahme, dass der Platz erst zur [[Eingemeindung]] ab dem Jahr 1931, so benannt wurde, ist nicht richtig.  
Er ist nach dem kath. Pfarrer '''Martin Pfanzelt''' (* 25. April 1825, † 24. August [[1912]]) benannt. Pfanzelt war von 1869 bis [[1912]] im noch selbständigen [[Perlach]] Dekan, Distriktsschulinspektor und schließlich [[Ehrenbürger]] der Gemeinde<ref>Festring Perlach e.V.: [http://perlach.hachinger-bach.de/downloads/Auburger-Pfanzelt15072012.pdf Lebenslauf und Würdigung von Martin Pfanzelt]</ref>. Der Platz vor der Kirche und dem Kriegerdenkmal wurde noch zu Lebzeiten Pfanzelts so benannt und erhielt den Namen bereits vor dem Jahr 1903.<ref>Ansichtskarten aus den Jahren 1903 und 1907 mit eingetragenem Platznamen. <br/>Höhen-Festpunktnetz - Übersichtsliste für das Jahr 1928, der Pfanzeltplatz ist dort bereits eingetragen.</ref> Die irrtümliche Annahme, dass der Platz erst zur [[Eingemeindung]] ab dem Jahr 1931, so benannt wurde, ist nicht richtig.  


Allerdings erfuhr die Ausdehnung des benannten Areals ''Pfanzeltplatz'' eine Veränderung im besagten Jahr. Da sind auch die Straßenzüge zwischen der [[Hofmarkstraße]] und der [[Putzbrunner Straße]], der [[Neubiberger Straße]] und dem Abzweig zur [[Sebastian-Bauer-Straße]] als Pfanzeltplatz einbezogen worden. <br/>
Allerdings erfuhr die Ausdehnung des benannten Areals ''Pfanzeltplatz'' eine Veränderung im besagten Jahr. So sind auch die Straßenzüge zwischen der [[Hofmarkstraße]] und der [[Putzbrunner Straße]], der [[Neubiberger Straße]] und dem Abzweig zur [[Sebastian-Bauer-Straße]] als Pfanzeltplatz einbezogen. <br/>
Dort mündet auch die [[Josef-Beiser-Straße]].<br/>
Dort mündet auch die [[Josef-Beiser-Straße]].<br/>
Einen Straßennamen Pfanzeltstraße gibt es hingegen nicht.
Einen Straßennamen Pfanzeltstraße gibt es hingegen nicht.
30.613

Bearbeitungen