St. Stephan (Baumkirchen): Unterschied zwischen den Versionen

(+1 Bild)
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Bau und Anlage ==
== Bau und Anlage ==
Das heutige Kirchengebäude hat als Kern eine [[1512]] als [[Gotik|spätgotische]] errichtete einschiffige Wandpfeilerkirche zu fünf Jochen. Diese wurde von 1713 bis 1727 [[barock]]isiert. Der Chor wird durch ein Polygon im 3/8-Schluss gebildet. Die Kirche besitzt einen schlanken Westturm, dessen Obergeschoss ein Achteck bildet und der von einer hohen Spitze abgeschlossen wird. Die barockisierten Fenster werden oben und unten von Halbkreisbögen geschlossen.
Das heutige Kirchengebäude hat als Kern eine [[1512]] als [[Gotik|spätgotische]] errichtete einschiffige Wandpfeilerkirche zu fünf Jochen. Diese wurde von 1713 bis 1727 [[barock]]isiert. Der Chor wird durch ein Polygon im 3/8-Schluss gebildet.  


Der Hochaltar stammt aus dem Jahr [[1713]]. Das stark übermalte Blatt zeigt den heiligen Stephanus, im oberen Bild die Dreifaltigkeit. Den Figurenschmuck (mit den heiligen Sebastian, Lorenz, Florian und Georg) hat Anton Vicelli  geschaffen.
Die Kirche besitzt einen schlanken Westturm, dessen Obergeschoss ein Achteck bildet und der von einer hohen Spitze abgeschlossen wird.
 
Die barockisierten Fenster werden oben und unten von Halbkreisbögen geschlossen.
==Das Kircheninnere, die Ausstattungselemente==
Der Hochaltar stammt aus dem Jahr [[1713]]. Das stark übermalte Blatt zeigt den heiligen [[Heilige|Stephanus]], im oberen Bild die göttliche Dreifaltigkeit.  
 
Den Figurenschmuck (mit den heiligen Sebastian, Lorenz, Florian und Georg) hat [[Anton Vicelli]] geschaffen.


[[Datei:Muebaumkiststephan042018c90.jpg|thumb|Sankt Stephan.]]
[[Datei:Muebaumkiststephan042018c90.jpg|thumb|Sankt Stephan.]]
21.126

Bearbeitungen