Lothringer Straße
Die Lothringer Straße in Haidhausen führt vom Weißenburger Platz zur Orleansstraße.
Lothringer Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Angelegt | 1872 | |
Name erhalten | 1872 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Weißenburger Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 374 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 162 Nr. 388 | |
(2016), Dollinger | S. 196 | |
Straßen-ID | 02883 |
Sie wurde nach dem Krieg von 1870/71 nach der Region LothringenW (jetzt Teil der Region Grand Est) benannt. Ein Teil dieses Gebiets (das heutige Département Moselle mit der Stadt Metz) gehörte ebenso wie das Elsass von 1871 bis 1918 zum deutschen Reich (Reichsland Elsass-Lothringen). In dem Stadtviertel wurden nach 1871 mehrere Straßen nach Orten in Elsass-Lothringen und weiteren Schauplätzen des deutsch-französischen Kriegs 1870/71 benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Lothringer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)