Kronwinkler Straße
Die Kronwinkler Straße verbindet die Aubing-Ost-Straße im Südosten, mit der Bergsonstraße im Nordwesten in Aubing.
Kronwinkler Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02611 |
Hausnummer 25 ist die Adresse des SV Aubing.
nommé Cronwinckel, genannt Kronwinkel
Die Linie Hohenaschau des Preysing, Freiherren von Altenpreising wird Kronwinkel genannt.
Johann Maximilian von Preising zu Hohenaschau († 1668) Pfleger in Wolfratshausen. Vizedomherr des Domkapitel von Burghausen war der Sohn von Eva Benigna von Freyberg (* 1593; †1620) und Johann Christoph von Preysing, sowie der dritte Ehemann von Cäcilia von Praiten-Landsberg ( * 1568; † 17. Dezember 1630). Von Cäcilia von Praiten-Landsberg erbte er und seine Stieftochter Maria Concordia von Frauenhofen das Gut und Schloss Kronwinkl.
Er löste die Erbansprüche von Cäcilia von Praiten-Landsberg ab und nutzte das Gelände zur Jagd, was ihm am 27. Jenner 1644 eine Rüge wegen unbefugten Hetzen von Herzog Maximilian I. einbrachte.
Am 10. Februar 1664 wurde Johann Maximilian von Preising zu Hohenaschau sowie von seinen sieben Brüdern:
- Johann Franz von Preysing,
- Johann Christoph von Preysing († 1666), Pfleger in Tölz, Vize in des Domkapitel der Basilika St. Jakob in Straubing in den Reichsgrafenstand gehoben. Laut seinem Testament vom 17. Januar 1667 erbten von vier Söhnen und drei Töchtern aus der Ehe mit seiner zeiten Frau Veronica Erbtruchsessin zu Friedberg und Trauchburg:
- sein zweiter und dritter Sohn hatten sich dem geistlichen Stand gewidmet,
- sein vierter Sohn Johann Joseph Kronwinkel,
- der älteste Sohn Johann Maximilian IV. Emanuel von Preysing das Fideicommis Hohenaschau.
Da Johann Maximilian IV. Emanuel von Preysing die erste Militärkonvention mit Frankreich verhandelte, die 4000 Mann Hilfstruppen des Kurfürstentum Bayern unter französisches Kommando in den Siebenjährigen Krieg führte kam nommé Cronwinckel auch in einen internationalen Vertrag. Die erste Militärkonvention mit Frankreich vom 29. März 1757 wurde 1839 veröffentlicht. Die Article séparé 1 und 2 veröffentlichte 1991 der Historiker Alois Schmid erstmalig in Staatsverträge des Kurfürstentums Bayern 1745-1764, S. 90. Sie lauten:
Article séparé 1.
- Je soussigné, Louis Gabriel du Buat, déclare que ce qui est dit dans l’article premier de
- la présente convention, que le corps de troupes que Sa Majesté prend à son service
- pourra être employé partout où le besoin l’exigera, doit être entendu en ce sens
- qu’elles ne sortiront point de l’Allemagne, y compris la Saxe et la Silesie, à moins qu’il
- n’en eut été convenu autrement entre Sa Majesté et Sa Majesté et Son Altesse Sérénissime Èlecto-
- rale. En foi de quoi j’ai signé la présente déclaration à Munich ce 29 mars 1757.
- Le Chevallier Du Buat.
Article séparé 2.
- Le Sérénissime Électeur ayant demandé au Roi une somme extaordinaire d’argent en
- considération de quelque frais qu’il a faits, qu’il fera dans la suite relativement au ser-
- vice des 4000 homes que Sa majesté désirant doner à ce Prince une nouvelle marque
- d’égards et de bienveillance, Elle a bien voulu lui accorder trois mois de solde de paix
- faisant la somme de 160 192 livre une fois payée, laquelle some sera remis à Son
- Altesse Électorale dès qu’Elle aura donné à ses troupes l’ordre précis de marcher sans
- interruption, et sans s’arrêter dans ses États, pour se rendre à l’armé de l’impératrice
- Reine; au moyen de laquelle somme toute prétention née et à naître de la part de
- l’èlecteur pour frais non contenus expressément dans las convention de ce jour, soit
- qu’ils concernent l’artillerie ou l’habillement, solde, entretien etetera et quelque
- nom qu’ils puissent avoir, restera et demeurera entièrment, et ne pourra être
- d’aucune valeur.
- En foi de quoy Nous Plénipotentiarires de Sa Majesté Très Cheétienne et de Son
- Altesse Électorale avons signé la présente déclaration et avons à cette apposé les
- cachets de nos armes.
Lage
>> Geographische Lage von Kronwinkler Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Historischer Verein für Niederbayern, Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, Bände 11-12 S. 363
- Georg Friedrich von Martens, Fréderic Wilhelm August Murhard, Nouveaux supplements au recueil de traités et d'autres altes, Band 2, Librairie de Dieterich 1839, S. 613