Kreittmayrstraße
Die Kreittmayrstraße in der Maxvorstadt verläuft von der Sandstraße nach Nordwesten über den Ferdinand-Miller-Platz zur Lothstraße.
Kreittmayrstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt | St. Benno | |
PLZ | 80335 | |
Name erhalten | 1894 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Ferdinand-Miller-Platz | |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 344 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 147 Nr. 353 | |
(2016), Dollinger | S. 178 (hier 1894) | |
Straßen-ID | 02581 |
Sie wurde 1894 nach dem Rechtswissenschaftler und Geheimen Staatskanzler Wiguläus von Kreittmayr (* 14. Dezember 1705 in München; † 27. Oktober 1790 ebenda) benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Kreittmayrstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)