Haderunstraße
Die Haderunstraße in Hadern führt von der Großhaderner Straße zur Waldwiesenstraße.
Haderunstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Neuhadern | |
PLZ | 81375 | |
Name erhalten | 1948 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Bauwerke | St.-Lukas-Schule | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01724 |
Sie wurde benannt nach Haderun, dem alten Namen für Hadern. Der Ort wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt. Später unterschied man zwischen Großhadern und Kleinhadern. 1938 wurden Groß- und Kleinhadern nach München eingemeindet.
Die Straße war zuvor in drei unterschiedlich benannte Straßenabschnitte unterteilt. Zum einen war dies die Helgastraße, die Odinstraße und die Am Wildwechsel[2], alle drei im Stadtteil Großhadern.
Gebäude
In der Haderunstraße 1a befindet sich die Lukasschule, eine evangelische Grundschule mit Mittel- und Realschule sowie einem Gymnasialzweig an anderen Münchner Standorten[3].
Lage
>> Geographische Lage von Haderunstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Haderunstraße
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.143 H - Haderunstraße, bisher Helgastraße, Odinstraße und Am Wildwechsel in Großhadern.
- ↑ Lukasschule: Internetauftritt