Die Zweibrückenstraße in der Isarvorstadt führt vom Isartorplatz in der Altstadt nach Südosten zur Ludwigsbrücke. Sie wurde bereits vor 1812 nach den zwei ältesten Brücken, der Inneren und Äußeren Ludwigsbrücke, zu denen sie führt, benannt. Ab der Rumfordstraße führt sie in der Mitte Trambahngleise.

Einzelne Gebäude

Derzeit steht wieder eine Vernichtung alten Münchner Baubestandes an. Das Haus auf Nummer 11 wird im Jahr 2011 durch einen bedrohlich wirkenden Aluminiumsarg "ausgetauscht". Man kann das Vorhaben kaum glauben, wenn man das große Poster vom Entwurf an der Fassade betrachtet. Erschreckend, denn der passt so gar nicht zwischen die Gebäude zur Linken und Rechten.

  •  
    Haus Zweibrückenstraße 19, Aufn. 1894
Haus-Nr. 19
Schließt direkt an die Bebauung Steinsdorfstraße 21, und Zweibrückenstraße an. Das wie ehedem das Cafe Neptun durch den Architekten Emanuel Seidl entworfene Haus hat die 1942-1945 Bombenabwürfe überlebt und ist heute mit vereinfachter Fassadenform noch erhalten.