Knorr-Bremse

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Legende noch einfügen KS

Das Unternehmen Knorr-Bremse AG beschäftigt in Deutschland rund 5.000 Mitarbeiter und ist der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge (Umsatz 2014: 5,2 Mrd. €). Neben der Konzernzentrale München und dem traditionellen Firmensitz Berlin ist Knorr-Bremse mit einer Produktionsstätte in Aldersbach (Niederbayern) sowie einem Entwicklungsstandort in Schwieberdingen (Baden-Württemberg) vertreten.

Geschichte

Das Unternehmen wird 1905 in Berlin durch Georg Knorr gegründet. In den Jahren 1918 bis 1926 wird es zum größten Bremsenhersteller für Schienenfahrzeuge in Europa. Im Jahr 1939 sind etwa 90% aller deutschen Lkw von 7-16 t mit Knorr-Bremse Geräten ausgerüstet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Berliner Stammwerk enteignet und demontiert. Daraufhin wird mit der Wiederaufnahme der Entwicklung und Fertigung von Bremsgeräten in Westdeutschland München neuer Firmensitz.

Das derzeitige Verwaltungsgebäude der Knorr Bremse AG in der Moosacher Straße in München steht unter Denkmalschutz. Anfang der 2020er-Jahre wurde daneben ein neues, 23-stöckiges Verwaltungsgebäude erbaut[1].

Adresse

Knorr-Bremse AG

Moosacher Straße 80
80809 München
☎ : 089 3547–0
@ : info@knorr-bremse.com
MVV-Logo neu transparent.png: München U3.jpg Oberwiesenfeld


Weblinks

Www.png www.knorr-bremse.de/de, offizielle Website

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Knorr-Bremse" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Knorr-Bremse.