Helmut Schmid

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Schmid (* 2. Oktober 1945 in München-Neuhausen[1], † 8. November 2021 in München) war ein Münchner SPD-Kommunalpolitiker.

Werdegang

Schmid trat nach einer kaufmännischen Ausbildung zuerst in den Dienst der Stadt, arbeitete unter anderem in der Lokalbaukommission. 1987 wurde er Geschäftsführer der Gewerkschaft ÖTV in München, 1994 Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) in München. Schmid gehörte von 1984 bis 2020 dem Münchner Stadtrat an[2]. 1998 übernahm er für zehn Jahre den Vorsitz der SPD-Stadtratsfraktion.

Schmid galt als gesellig und trinkfest, was seiner Tätigkeit als Wiesn-Bürgermeister sehr entgegen kam. Seine frühere Stadtratskollegin Claudia Tausend (heute MdB) schildert Schmid als „bodenständig, lebensfroh, humorvoll und herzlich[3].“

In der Abendzeitung würdigte Alt-Oberbürgermeister Christian Ude Helmut Schmid als einen, „der die Kräfte bündeln konnte“, einen Vorzeige-Bayern, „ein praktizierender und bekennender Bayer, bei Marktkaufleuten und Schaustellern weit über die Wiesn hinaus anerkannt[4].“

Familie

Helmut Schmid war verheiratet und hatte zwei Töchter.[1]

Auszeichnungen

  • Helmut-Rothemund-Medaille (für Verdienste um das Gemeinwohl), 2017[5]
  • Goldene Bürgermedaille der Stadt München[6]

Einzelnachweise