Wolfratshauser Straße
{{Infobox Straße
| Name = Wolfratshauser Straße
| Alternativnamen =
| Bild =
| BildHintergrund =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1 =
| Bild1Hintergrund =
| Bild1Breite =
| Bild2 =
| Bild2Hintergrund =
| Bild2Breite =
| Bild zeigt =
| Ort = München
| Bezeichnung Ort =
| Ortsteil =
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt =
| Neugestaltet =
| NameErhalten = 1900 Erstnennung[1]
| Straßen = Boschetsrieder Straße <Stadtgrenze>
| Querstraßen =
| Plätze =
| Bauwerke =
| U-Bahn =
[[Solln]
| Tram =
| Bus = 134 Rupert-Mayer-Straße, Neunkirchner Straße, Wolfratshauser Straße, Krankenhaus Martha-Maria, Friedastraße (auch 135), 136 270 Solln, Sollner Straße, 135 Ringelnatzweg, Waldfriedhof Solln, 270 auch Melchiorstraße,
| Nutzergruppen =
| Straßengestaltung =
| Straßenlänge = 4,1 km
| Straßenbreite =
| Baukosten =
| Nummer =
| Rambaldi =
| MSVZ =
}}
Die Wolfratshauser Straße führt von der Boschetsrieder Straße in Sendling zur Stadtgrenze.
Sie wurde benannt nach der oberbayerischen Stadt Wolfratshausen, wohin sie als Bundesstraße 11 weiterführt.
Gebäude
- Nr. 109
- Krankenhaus Martha-Maria
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Wolfratshauser Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Wolfratshauser Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wolfratshauser Straße