Johann-Clanze-Straße
[[Kategorie:Straßenbenennung_1898 Erstnennung[1]]]
Johann-Clanze-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Name erhalten | 1898 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Eichendorffplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV |
Die Johann-Clanze-Straße in Sendling führt von der Marbachstraße zum Luise-Kiesselbach-Platz.
Sie wurde benannt nach Johann Clanze, einem Anführer des bayerischen Volksaufstandes 1705.
Gebäude
- In der Johann-Clanze-Straße befinden sich zahlreiche Gewofag-Wohnhäuser.
- Hausnr. 112: Wirtshaus Wöllinger, bayerisches Restaurant mit Biergarten.
Lage
>> Geographische Lage von Johann-Clanze-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Johann-Clanze-Straße