Heilig Kreuz ist der Name einer sehr alten (katholischen) Pfarrkirche im Münchner Stadtteil Forstenried.

Teil des Altares ist ein romanisches Kruzifix, dem Wunderwirkungen zugeschrieben wurden. Es machte dadurch Forstenried zu einem Wallfahrtsort und war Grund zum Bau der Kirche im alten Dorfkern. Die Kirche hat noch einen Kirchhof (Friedhof).

Die Kirche von der Straße aus gesehen.

Der spätgotische Bau stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, er wurde 1672 durch Kaspar Zuccalli im barocken Stil umgestaltet.

Nicht verwechseln mit: Heilig Kreuz Kirche in Giesing und der Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning)

Glocken

Im Turm befanden sich vormals drei Glocken. Zum einen eine Glocke von J. Früholz in München 1836 gegossen. Sie trägt die Inschrift; In hororem s. crucis. Die beiden anderen Glocken wurden bei Chr. Thaller im Jahr 1702 gegossen. Die Inschriften zum einen; Christus rex gloriae, venit in pace. Deus homo factus. und die zweite von Thaller; Verbum caro vactum est.[1]


  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heilig_Kreuz_(Forstenried) in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.


Einzelnachweise

  1. Nachtrag; Die Glocken sind leider nicht bei Kloos: Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München. gelistet, es kann angenommen werden, daß die Glocken verlustig sind.