Stadtmusikanten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Ein vierter Geselle im Sommer 1972 (Bild von K. S.)
Die drei Musikanten sind eine Figurengruppe auf der Nordseite des Karlstores in München, die von Konrad Knoll stammen (1865).
Die Gruppe war ursprünglich Bestandteil des alten Fischbrunnens, zum Frischhalten der auf dem Markt angebotenen Fische, der von 1884 bis 1944 am Marienplatz in der Südostecke stand.
Darunter eine Gedenktafel für … / ein kleines Dankeschön der Stadt an Herbert Jensen, den Initiator der Neuen Stadtgestaltung (1900 — 1968, Architekt).
![]() |
Wieso geht's hier nicht weiter?!? Wie du siehst, ist dieser Artikel oder Abschnitt über Stadtmusikanten leider noch etwas lückenhaft und kurz. Er könnte gut eine Überarbeitung gebrauchen! Wenn Du mehr zu diesem Thema weißt, wäre es schön, wenn du daran weiter schreibst. Beteilige dich doch einfach am München Wiki! (vielleicht gibt es schon etwas zu dem Thema bei der Wikipedia...)
→ Du kannst diese Seite dann gerne weiter bearbeiten. |