Kiosk

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Kiosk’’’, im Dialekt ein Standl’’’, ist heute im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude. Meistens mit einer Grundausstattung an Zeitungen und Tabakwaren. Evtl. auch mit Imbiss und alkohol. Getränken. Ursprünglich war ein Kiosk ein nach mehreren Seiten geöffneter, freistehender Pavillon in Park- und Palastanlagen. In der Architektur wird der Ausdruck auch heute noch dafür verwendet. In München gibt es noch relativ viele dieser kleinen Verkaufsstände mit einem umfassenden Warenangebot.

Kioske in München

Zeitungsberichte


Noch Baustelle ! München hat einen neuen Kiosk ! Zum Thalkirchener Kiosk.