Hauptstadt der Bewegung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[NSDAP-Gebäude in München und ihre Reste]] | * [[NSDAP-Gebäude in München und ihre Reste]] | ||
* Das [[Mahnmal]] im [[Hofgarten]] hinter der [[Staatskanzlei]] zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im II Weltkrieg | * Das [[Mahnmal]] im [[Hofgarten]] hinter der [[Staatskanzlei]] zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im II Weltkrieg | ||
* [[GE(H)DENKEN]] Ein online-Projekt [http://www.muenchen.de/gehdenken/#&ui-state=dialog Münchner Adressen, die an den Lebensborn erinnern:] GE(H)DENKEN – AUF DEN SPUREN DES LEBENSBORN. München, einstige „Hauptstadt der Bewegung“ – zahlreiche Orte erinnern noch heute an die braune Vergangenheit. Doch nicht alle Schauplätze des Geschehens sind als solche erkennbar. Die stetige Veränderung des Stadtbildes begünstigt ein Vergessen und Verdrängen der nationalsozialistischen Wirkungsorte. Dies gilt insbesondere für jene Münchner Adressen, an denen der N S - [[Lebensborn]] agierte. | |||
[[Kategorie:Sozialleben]] | [[Kategorie:Sozialleben]] | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus]] | [[Kategorie:Nationalsozialismus]] |
Version vom 18. August 2013, 13:31 Uhr
Dieser Titel wurde 1935 von Adolf Hitler an München vergeben, um seine Lieblingsstadt zu ehren und indirekt auch ihren Abstieg zu verdecken. Das selbe wurde auch mit dem Titel "Hauptstadt der deutschen Kunst" bewirkt, um die Deutschen von der Pracht und der Schönheit Münchens zu überzeugen.
Siehe auch
Hermann Giesler, als Architekt/Stadtplaner
Siehe auch
- München_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus
- NSDAP-Gebäude in München und ihre Reste
- Das Mahnmal im Hofgarten hinter der Staatskanzlei zur Erinnerung an den Widerstand und an die ermordeten Juden im II Weltkrieg
- GE(H)DENKEN Ein online-Projekt Münchner Adressen, die an den Lebensborn erinnern: GE(H)DENKEN – AUF DEN SPUREN DES LEBENSBORN. München, einstige „Hauptstadt der Bewegung“ – zahlreiche Orte erinnern noch heute an die braune Vergangenheit. Doch nicht alle Schauplätze des Geschehens sind als solche erkennbar. Die stetige Veränderung des Stadtbildes begünstigt ein Vergessen und Verdrängen der nationalsozialistischen Wirkungsorte. Dies gilt insbesondere für jene Münchner Adressen, an denen der N S - Lebensborn agierte.