29.549
Bearbeitungen
(text erweitert. -bastel-) |
(→Inschriften: bastel) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Inschrift am Brunnenstock: Joseph-Ruederer-Brunnen | Inschrift am Brunnenstock: Joseph-Ruederer-Brunnen | ||
Der Bildhauer und Künstler Eduard Beyrer, (Die Inschrift hat wie am Schnittenrinbrunnen einen Schreibfehler) schuf 1908 | Der Bildhauer und Künstler Eduard Beyrer, (Die Inschrift hat wie am Schnittenrinbrunnen einen Schreibfehler) schuf 1908 für den Garten des Wohnhauses von Josef Ruederer diesen Brunnen. Im Jahr 1920 wurde dieser Brunnen als Geschenk der Stadt übergeben. Seither steht er in den Maximiliansanlagen. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen