Josef Henselmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Josef Henselmann''' (* 16. August [[1898]] in {{WL2|Laiz}} bei {{WL2|Sigmaringen}}; † 19. Januar [[1987]] in [[München]]) war ein deutscher Bildhauer.  
'''Josef Henselmann''' (* 16. August [[1898]] in {{WL2|Laiz}} bei {{WL2|Sigmaringen}}; † 19. Januar [[1987]] in [[München]]) war ein deutscher Bildhauer.  


Nach dem Gymnasium absolvierte er eine Lehre als Holzbildhauer. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Student an der Münchner Kunstakademie. Er lehrte an der Münchner Staatsschule für angewandte Kunst und war ab 1950 Professor an der [[Akademie der Bildenden Künste München]]. Er leitete dort eine Bildhauerklasse und war später langjähriger Leiter dieser Kunstakademie in München. 1968 legte er sein Amt nieder.
Nach dem Gymnasium absolvierte er eine Lehre als Holzbildhauer. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Student an der Münchner Kunstakademie. Er lehrte an der Münchner Staatsschule für angewandte Kunst und war ab 1950 Professor an der [[Akademie der Bildenden Künste]]. Er leitete dort eine Bildhauerklasse und war später langjähriger Leiter dieser Kunstakademie in München. 1968 legte er sein Amt nieder.


Er war verheiratet mit der Malerin [[Marianne Henselmann]], geb. Euler (* [[1903]] in Aschaffenburg; † [[2002]] in [[München]]), mit der er zwei Kinder hatte.
Er war verheiratet mit der Malerin [[Marianne Henselmann]], geb. Euler (* [[1903]] in Aschaffenburg; † [[2002]] in [[München]]), mit der er zwei Kinder hatte.

Version vom 6. Februar 2008, 14:55 Uhr

Josef Henselmann (* 16. August 1898 in LaizW bei SigmaringenW; † 19. Januar 1987 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Nach dem Gymnasium absolvierte er eine Lehre als Holzbildhauer. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Student an der Münchner Kunstakademie. Er lehrte an der Münchner Staatsschule für angewandte Kunst und war ab 1950 Professor an der Akademie der Bildenden Künste. Er leitete dort eine Bildhauerklasse und war später langjähriger Leiter dieser Kunstakademie in München. 1968 legte er sein Amt nieder.

Er war verheiratet mit der Malerin Marianne Henselmann, geb. Euler (* 1903 in Aschaffenburg; † 2002 in München), mit der er zwei Kinder hatte.


Werke in München

Der Benno-Brunnen


Auszeichnungen (Auswahl)

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Josef Henselmann in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.