Religionsgemeinschaften in München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die führende Religionsgemeinschaft in München war über Jahrhunderte hinweg die Römisch-Katholische Kirche. München gehörte zum Bistum Freising, das 1817 zum [[Erzbistum München und Freising]] mit Sitz in München erhoben wurde. Kathedralkirche wurde die [[Frauenkirche]]
Nach der Vertreibung der Juden im 15. Jahrhundert kaamen erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts wieder jüdische Bürger nach München. Evangelische Kirchen wurden in München erst seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet.
Noch 1961 gehörten 71,8% der Bevölkerung der Römisch-Katholischen Kirche an. 1987 betrug der Anteil nur noch 58,0% und sank bis 2024 auf 23,7%. Im gleichen Zeitraum sank der Anteil der evangelisch-lutherischen Bevölkerung Münchens von 19,1% im Jahr 1987 auf auf 8,6%  im Jahr 2024.
== Liste von Religionsgemeinschaften ==
In der Stadt [[München]] sind unter anderem folgende Religionsgemeinschaften vertreten:
In der Stadt [[München]] sind unter anderem folgende Religionsgemeinschaften vertreten:
== Christliche Kirchen ==
=== Christliche Kirchen ===
* Altkatholische Kirche, vertreten mit der Gemeinde [[St. Willibrord|Sankt Willibrord]]
* Altkatholische Kirche, vertreten mit der Gemeinde [[St. Willibrord|Sankt Willibrord]]
* Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
* Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
Zeile 19: Zeile 26:
* Ukrainisch-Orthodoxe Kirche, vertreten mit einer Gemeinde
* Ukrainisch-Orthodoxe Kirche, vertreten mit einer Gemeinde


== Sonstige christliche Bekenntnisse ==
=== Sonstige christliche Bekenntnisse ===
* Mormonen, vertreten mit vier Gemeinden in zwei Gemeindehäusern  
* Mormonen, vertreten mit vier Gemeinden in zwei Gemeindehäusern  
* [[Quäker_-_Religiöse_Gesellschaft_der_Freunde|Quäker]], vertreten mit einer Gemeinde
* [[Quäker_-_Religiöse_Gesellschaft_der_Freunde|Quäker]], vertreten mit einer Gemeinde
* [[Zeugen Jehovas]], vertreten mit 16 Königreichssälen und Saalzentren  
* [[Zeugen Jehovas]], vertreten mit 16 Königreichssälen und Saalzentren  


==Weitere Glaubensgemeinschaften==
===Weitere Glaubensgemeinschaften===
* Buddhismus
* Buddhismus
* Hinduismus
* Hinduismus
Zeile 32: Zeile 39:
** [[Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern]]
** [[Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern]]
*** [[St.-Jakobs-Platz|Jakobsplatz]] 18  
*** [[St.-Jakobs-Platz|Jakobsplatz]] 18  


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 40: Zeile 44:
* [https://de.wikipedia.org/wiki/München#Religionen Religionsgemeinschaften und Kirchen in München (WP, Artikelabsatz)]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/München#Religionen Religionsgemeinschaften und Kirchen in München (WP, Artikelabsatz)]
* Der [https://www.muenchen-evangelisch.de/rat-der-religionen Rat der Religionen] ist eine Münchner Religionen-Arbeitsgemeinschaft
* Der [https://www.muenchen-evangelisch.de/rat-der-religionen Rat der Religionen] ist eine Münchner Religionen-Arbeitsgemeinschaft
{{Wikipedia-Artikel|Religionen in München}}


[[Kategorie:Religionsgemeinschaft|!]]
[[Kategorie:Religionsgemeinschaft|!]]

Version vom 20. November 2025, 22:53 Uhr

Die führende Religionsgemeinschaft in München war über Jahrhunderte hinweg die Römisch-Katholische Kirche. München gehörte zum Bistum Freising, das 1817 zum Erzbistum München und Freising mit Sitz in München erhoben wurde. Kathedralkirche wurde die Frauenkirche

Nach der Vertreibung der Juden im 15. Jahrhundert kaamen erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts wieder jüdische Bürger nach München. Evangelische Kirchen wurden in München erst seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet.

Noch 1961 gehörten 71,8% der Bevölkerung der Römisch-Katholischen Kirche an. 1987 betrug der Anteil nur noch 58,0% und sank bis 2024 auf 23,7%. Im gleichen Zeitraum sank der Anteil der evangelisch-lutherischen Bevölkerung Münchens von 19,1% im Jahr 1987 auf auf 8,6% im Jahr 2024.

Liste von Religionsgemeinschaften

In der Stadt München sind unter anderem folgende Religionsgemeinschaften vertreten:

Christliche Kirchen

  • Altkatholische Kirche, vertreten mit der Gemeinde Sankt Willibrord
  • Äthiopisch-Orthodoxe Kirche
  • Episcopal Church in the USA, vertreten mit einer Gemeinde, die ihre Gottesdienste in der Emmauskirche in Harlaching feiert
  • Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern, München ist eigener Dekanatsbezirk
  • Evangelisch-reformierte Kirche, vertreten mit zwei Gemeinden
  • Evangelische Freikirchen, darunter eine Mennonitengemeinde sowie Gemeinden der Baptisten, der Methodisten, der Siebenten-Tags-Adventisten, der Heilsarmee und mehrere Freie evangelische Gemeinden und Pfingstgemeinden
  • Georgisch-orthodoxe Kirche, vertreten mit einer Gemeinde
  • Koptisch-orthodoxe Kirche, vertreten mit einer Gemeinde
  • Mazedonisch-Orthodoxe Kirche
  • Neuapostolische Kirche, vertreten mit 28 Gemeinden
  • Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, vertreten mit der der griechisch-orthodoxen Gemeinde St. Salvator und der Allerheiligenkirche in Schwabing
  • Römisch-Katholische Kirche, vertreten mit fünf Dekanaten des Erzbistums München und Freising
  • Rumänisch-Orthodoxe Kirche, vertreten mit zwei Gemeinden
  • Russisch-Orthodoxe Kirche, vertreten mit vier Gemeinden
  • Serbisch-Orthodoxe Kirche, vertreten mit einer Gemeinde
  • Ukrainische griechisch-katholische Kirche, München ist Sitz des Apostolischen Exarchats Deutschland und Skandinavien
  • Ukrainisch-Orthodoxe Kirche, vertreten mit einer Gemeinde

Sonstige christliche Bekenntnisse

  • Mormonen, vertreten mit vier Gemeinden in zwei Gemeindehäusern
  • Quäker, vertreten mit einer Gemeinde
  • Zeugen Jehovas, vertreten mit 16 Königreichssälen und Saalzentren

Weitere Glaubensgemeinschaften

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Religionsgemeinschaften in München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Religionen in München.