Winthirplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Rotkreuzplatz]]  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Rotkreuzplatz|Rotkreuzplatz]]  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Winthirplatz
| Bus                  = {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Winthirplatz

Version vom 22. Februar 2025, 13:34 Uhr

Winthirplatz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
PLZ 80639
Name erhalten 1900 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Wendl-Dietrich-Straße Renatastraße Nibelungenstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Rotkreuzplatz
Bus.png
 
62 N43 N44 Winthirplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 130 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05203
Gegenüber dem eigentlichen Platz steht die Winthirschule.

Der Winthirplatz in Neuhausen liegt zwischen Wendl-Dietrich-Straße, Renatastraße und Nibelungenstraße.

Seinen heutigen Namen erhielt er 1890 nach dem seligen WinthirW von Neuhausen. Mehr Informationen auch unter Winthirbrunnen.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
6 Grund- und Mittelschule am Winthirplatz [2][3]
8 Jugendherberge München-City [4]

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Winthirplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Winthirplatz bei Stadtgeschichte München
  2. Mittelschule am Winthirplatz: Internetauftritt
  3. Grundschule am Winthirplatz: Internetauftritt
  4. Jugendherberge München-City: Porträt