Pfälzer-Wald-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(U8 hinzugefügt (Basisdaten))
 
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} [[Giesing]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Giesing]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} Ungsteiner Straße {{ÖPNV|59}} Chiemgaustraße
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} Ungsteiner Straße {{ÖPNV|59}} Chiemgaustraße

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 15:45 Uhr

Pfälzer-Wald-Straße
Straße in München
Pfälzer-Wald-Straße
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Ramersdorf
PLZ 81539
Name erhalten 1930 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Werinherstraße Chiemgaustraße
Querstraßen
 
Ruppertsberger Straße Dannenfelsstraße Trifelsstraße Bad-Dürkheimer-Straße Frankenthaler Straße Limburgstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U2.jpg München U7.jpg München U8.jpg Giesing
Bus.png
 
52 Ungsteiner Straße 59 Chiemgaustraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Eine schmale mit Bäumen eingefasste Allee.
Technische Daten
Straßenlänge 818 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht gelistet
(2016), Dollinger S. 244
Straßen-ID 03548

Die Pfälzer-Wald-Straße in Ramersdorf führt von der Werinherstraße zur Chiemgaustraße.

Sie wurde benannt nach dem Pfälzer WaldW, einer Mittelgebirgslandschaft in Rheinland-Pfalz.

Bereits vor 1930 gab es eine Pfälzerstraße in der Birkenau.

Bauzeitlich verlief die Straße nur von der Werinherstraße bis zur nicht mehr existierenden Kallstadter Straße,[2] an der damals noch existierenden Gärtnerei. Genau auf der Höhe des Giesinger Bahnhofs, und des Pfarrwegs. In den Jahren ab 1956[3] bis 1966[4] war ab hier die Verbindung zur Aschauer Straße hergestellt worden. Nach 1966* wurde die Aschauer Straße namentlich bis zur Chiemgaustraße zurück gezogen, und die Pfälzer-Wald-Straße verläuft seither ohne Unterbrechung bis zu dieser.

Lage

>> Geographische Lage von Pfälzer-Wald-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Pfälzer-Wald-Straße
  2. Strassenverzeichnisse 1938, 1948.
  3. JRO Stadtpläne 1956-1959
  4. Stadtpläne 1966-1971