Schanzenbachstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
| 1 || [[Moschee in Sendling|DİTİM-Moscheeverein]] || <ref>DİTİM - Türkisch-islamisches Gemeindezentrum zu München e.V.: [http://www.ditim.de/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1 Internetauftritt]</ref>
| 1 || [[Moschee in Sendling|DİTİM-Moscheeverein]] || <ref>DİTİM - Türkisch-islamisches Gemeindezentrum zu München e.V.: [http://www.ditim.de/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1 Internetauftritt]</ref>
|}
|}
== Siehe auch ==
* [[Scharinenbachstraße]] ([[Lochhausen]], Verwechslungsgefahr)


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 54: Zeile 57:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Schanzenbachstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]

Version vom 9. September 2024, 19:12 Uhr

Schanzenbachstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Sendling Sendlinger Feld
PLZ 81371
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04110

Die Schanzenbachstraße in Sendling führt von der Gaißacher Straße zum Roter-Turm-Platz.

Sie wurde 1910 benannt nach Major Philipp Schanzenbach (1833–1907). Er war von 1870 bis 1881 bürgerlicher Magistratsrat in München.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
1 DİTİM-Moscheeverein [1]

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Schanzenbachstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. DİTİM - Türkisch-islamisches Gemeindezentrum zu München e.V.: Internetauftritt