Franz-Prüller-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| NameErhalten = 1956 | | NameErhalten = 1956 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|1444}}</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|1444}}</ref> | ||
| Straßen = [[Lilienstraße]] [[ | | Straßen = [[Lilienstraße]] [[Am Herrgottseck]] | ||
| Querstraßen = [[Kegelhof]] [[Am Wageck | | Querstraßen = [[Kegelhof]] [[Am Wageck]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| Straßen-ID = 01277 | | Straßen-ID = 01277 | ||
}} | }} | ||
Die '''Franz-Prüller-Straße''' in der Münchner [[Au]] führt von der [[Lilienstraße]] bis zur [[ | Die '''Franz-Prüller-Straße''' in der Münchner [[Au]] führt von der [[Lilienstraße]] bis zur Straße [[Am Herrgottseck]]. | ||
Sie wurde nach '''Franz Prüller''' (1805–1879), einem Souffleur am [[Residenztheater]] und erfolgreichen Volks- und Theaterschriftsteller benannt. | Sie wurde nach '''Franz Prüller''' (1805–1879), einem Souffleur am [[Residenztheater]] und erfolgreichen Volks- und Theaterschriftsteller benannt. | ||
Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 10:33 Uhr
| Franz-Prüller-Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Au-Haidhausen | Untere Au | |
| PLZ | 81669 | |
| Name erhalten | 1956 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 256 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 01277 | |
Die Franz-Prüller-Straße in der Münchner Au führt von der Lilienstraße bis zur Straße Am Herrgottseck.
Sie wurde nach Franz Prüller (1805–1879), einem Souffleur am Residenztheater und erfolgreichen Volks- und Theaterschriftsteller benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Franz-Prüller-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)