MVG Rad: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==MVGO== | ==MVGO== | ||
Seit 2021 läuft die Vermietung der MVG Räder über die neue Mobilitätsplattform [[MVGO]]. Mit dieser App können nicht nur die MVG Räder, sondern auch E-Roller ausgeliehen werden. Erforderlich dafür ist eine Anmeldung über den M-Login. | Seit 2021 läuft die Vermietung der MVG Räder über die neue Mobilitätsplattform [[MVGO]]. Mit dieser App können nicht nur die MVG Räder, sondern auch E-Roller ausgeliehen werden. Erforderlich dafür ist eine Anmeldung über den M-Login. | ||
== Ausbau == | |||
Der Vertrag zwischen dem Dienstleister Nextbike GmbH und der MVG läuft 2025 aus. Danach ist eine Erweiterung des Fahrradverleihs auf den ganzen MVV-Einzugsbereich im Gespräch<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 23. Juli 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/landkreis-muenchen-mvg-rad-neuausschreibung-erweiterung-1.6057975 Mobilität: Mieträder für das ganze MVV-Gebiet]</ref>. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
* [[Fahrrad#Fahrradverleihsysteme|Fahrradverleihsysteme]] ({{WL2|Call a Bike}} mit flexiblen Standorten der Bahn und [http://www.nextbike.de/de/muenchen/ nextbike] ebenfalls an Abholstationen) | * [[Fahrrad#Fahrradverleihsysteme|Fahrradverleihsysteme]] ({{WL2|Call a Bike}} mit flexiblen Standorten der Bahn und [http://www.nextbike.de/de/muenchen/ nextbike] ebenfalls an Abholstationen) | ||
==Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
* [[Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club]] | * [[Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club]] | ||
Version vom 24. Juli 2023, 08:47 Uhr
Das MVG Rad ist ein Fahrradverleihsystem der Münchner Verkehrsgesellschaft, das am 9. Oktober 2015 gestartet wurde.
Fahrräder
Stadtweit gab es zum Start an 24 Ausleihstationen 600 Mieträder. Inzwischen sind es etwa 4.500 Fahrräder, die in München und in den Landkreisen München, Starnberg sowie in Poing zur Verfügung stehen. Diese sind auch an inzwischen 300 Ausleihstationen installiert, vorzugsweise an zentral gelegenen Haltestellen und publikumsreichen Plätzen wie dem Flaucher oder dem Chinesischen Turm.
Die Fahrräder wiegen 23,4 Kilo und wurden vom Münchner Designbüro N+P entwickelt.
MVG More
Das Radmietsystem der MVG konnte früher mit einem Smartphone und der App MVG more genutzt werden, um die Fahrräder zu orten, zu mieten und auch wieder zurückzugeben.
MVGO
Seit 2021 läuft die Vermietung der MVG Räder über die neue Mobilitätsplattform MVGO. Mit dieser App können nicht nur die MVG Räder, sondern auch E-Roller ausgeliehen werden. Erforderlich dafür ist eine Anmeldung über den M-Login.
Ausbau
Der Vertrag zwischen dem Dienstleister Nextbike GmbH und der MVG läuft 2025 aus. Danach ist eine Erweiterung des Fahrradverleihs auf den ganzen MVV-Einzugsbereich im Gespräch[1].
Weblinks
- Webseiten der MVG
- Fahrradverleihsysteme (Call a BikeW mit flexiblen Standorten der Bahn und nextbike ebenfalls an Abholstationen)
Siehe auch
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 23. Juli 2023: Mobilität: Mieträder für das ganze MVV-Gebiet