Balmungstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Balmungstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Karl-Schurz-Straße]] zur [[Wendl-Dietrich-Straße]].
Die '''Balmungstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Karl-Schurz-Straße]] zur [[Wendl-Dietrich-Straße]].


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Gram (Schwert)|Balmung}}''', dem sagenhaften Schwert Siegfrieds aus der Nibelungensage.
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Gram (Schwert)|Balmung}}''', dem sagenhaften Schwert Siegfrieds aus der Nibelungensage. Die Siedlung ist im Volksmund und bei der Parklizensierung als „Apostelblock“ bekannt, weil sie aus zwölf Querstraßen besteht.


==Lage==
==Lage==

Version vom 6. Juli 2023, 10:24 Uhr

Balmungstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1929 Erstnennung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Balmungstraße in Neuhausen führt von der Karl-Schurz-Straße zur Wendl-Dietrich-Straße.

Sie wurde benannt nach BalmungW, dem sagenhaften Schwert Siegfrieds aus der Nibelungensage. Die Siedlung ist im Volksmund und bei der Parklizensierung als „Apostelblock“ bekannt, weil sie aus zwölf Querstraßen besteht.

Lage

>> Geographische Lage von Balmungstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)