Zur Deutschen Einheit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Zur Deutschen EinheitSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2023, 22:27 Uhr
Zur Deutschen Einheit | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Englschalking | |
PLZ | 81929 | |
Name erhalten | 1930 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 656 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05329 |
Zur Deutschen Einheit heißt ein Platz in Bogenhausen, der von der Insterburger Straße und der Rößeler Straße gequert wird und auf den von Norden die Elbinger Straße zuläuft.
In der Mitte des Platzes steht ein Denkmal für die 1990 erreichte Deutsche Einheit. 1930 sollte der Name auf die Einheit zwischen Deutschland und Österreich (!) hinweisen[1].
Anwohner
Der ehemalige Münchner Oberbürgermeister Erich Kiesl wohnte lange Jahre am Platz „Zur Deutschen Einheit.“
Lage
>> Geographische Lage von Zur Deutschen Einheit im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)