Hanns-Seidel-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:
Die Pläne sehen einen Turm mit 15 Stockwerken vor, der mit zunehmender Höhe schmaler wird. Dazu kommt ein architektonisch spektakuläres Flugdach als Markenzeichen. Ob dieses aber tatsächlich realisiert wird, ist noch offen. Denn entgegen der ursprünglichen Planung kann das Flugdach nicht auf dem benachbarten Bauwerk aufliegen. Die Frage, ob eine freitragende Konstruktion statisch überhaupt möglich ist, ist noch nicht geklärt.
Die Pläne sehen einen Turm mit 15 Stockwerken vor, der mit zunehmender Höhe schmaler wird. Dazu kommt ein architektonisch spektakuläres Flugdach als Markenzeichen. Ob dieses aber tatsächlich realisiert wird, ist noch offen. Denn entgegen der ursprünglichen Planung kann das Flugdach nicht auf dem benachbarten Bauwerk aufliegen. Die Frage, ob eine freitragende Konstruktion statisch überhaupt möglich ist, ist noch nicht geklärt.


Ein Restaurant inklusive Terrasse wäre im Unter- oder Erdgeschoss vorgesehen. Des Weiteren sollen in dem Gebäude das Kulturzentrum mit einem Saal für 500 Gäste samt Pausengastronomie sowie je eine Filiale von [[Stadtbibliothek]] und [[Volkshochschule]] unterkommen. Ergänzt wird dies durch ein Familien- und Beratungszentrum, einen Nachbarschaftstreff, das Sozialbürgerhaus und ein Bürgerbüro. Die „publikumswirksamen Nutzungen“ wie Kulturzentrum, Bibliothek und VHS sollen nach den Plänen des Rathauses „aus einem erweiterten, mehrgeschossigen Foyer gut und barrierefrei auffindbar und auch zu unterschiedlichen Zeiten nutzbar sein“<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 22. Dezember 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuperlach-hanns-seidel-platz-fluegel-1.5720891 Kulturzentrum in Neuperlach: Das Dach soll schweben]</ref>.
Ein Restaurant inklusive Terrasse wäre im Unter- oder Erdgeschoss vorgesehen. Des Weiteren sollen in dem Gebäude das Kulturzentrum mit einem Saal für 500 Gäste samt Pausengastronomie sowie je eine Filiale von [[Stadtbibliothek]] und [[Volkshochschule]] unterkommen. Ergänzt wird dies durch ein Familien- und Beratungszentrum, einen [[Münchner Nachbarschaftstreffs|Nachbarschaftstreff]], das Sozialbürgerhaus und ein Bürgerbüro. Die „publikumswirksamen Nutzungen“ wie Kulturzentrum, Bibliothek und VHS sollen nach den Plänen des Rathauses „aus einem erweiterten, mehrgeschossigen Foyer gut und barrierefrei auffindbar und auch zu unterschiedlichen Zeiten nutzbar sein“<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 22. Dezember 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-neuperlach-hanns-seidel-platz-fluegel-1.5720891 Kulturzentrum in Neuperlach: Das Dach soll schweben]</ref>.


==Lage==
==Lage==
16

Bearbeitungen