Zugspitzstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach der '''Zugspitze''', dem höchsten Berg Deutschlands. | Sie wurde benannt nach der '''Zugspitze''', dem höchsten Berg Deutschlands. | ||
== Berühmte Anwohner == | |||
* [[Franz Beckenbauer]] wuchs in der Zugspitzstraße 6 auf<ref>t-online: [https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_16252870/bilder/der-kaiser-wird-77-die-grosse-karriere-des-franz-beckenbauer.html Der Kaiser wird 77. Die große Karriere des Franz Beckenbauer]</ref>. Das Haus trägt deshalb gelegentlich den Spitznamen „Kaiserpalast.“ | |||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 9. April 2023, 14:04 Uhr
Zugspitzstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing | |
PLZ | 81541 | |
Name erhalten | 1877 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05324 |
Die Zugspitzstraße in Giesing führt von der St.-Bonifatius-Straße zur St.-Martin-Straße.
Sie wurde benannt nach der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands.
Berühmte Anwohner
- Franz Beckenbauer wuchs in der Zugspitzstraße 6 auf[2]. Das Haus trägt deshalb gelegentlich den Spitznamen „Kaiserpalast.“
Lage
>> Geographische Lage von Zugspitzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)