Kraemer’sche Kunstmühle: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ausbau}}
Die '''Krämermühle''' an der [[Birkenleiten]] 41, ging aus einer erstmals im Jahr 1701 genannten Mühle hervor, die im Jahr 1863 durch den Müller Carl Krämer erworben wurde, und bis zur Stilllegung im Jahr 2006 dessen Name behalten hatte.
Die '''Krämermühle''' an der [[Birkenleiten]] 41, ging aus einer erstmals im Jahr 1701 genannten Mühle hervor, die im Jahr 1863 durch den Müller Carl Krämer erworben wurde, und bis zur Stilllegung im Jahr 2006 dessen Name behalten hatte.


[[Datei:Muebirkenleit41krmuehlz12018c85.jpg|thumb|Das Maschinenhaus]]
[[Datei:Muebirkenleit41krmuehlz12018c85.jpg|thumb|Das Maschinenhaus]]
{{Stub}}


Die Gebäude der Kraemer’schen Kunstmühle liegen zum Teil auf dem Isarhochufer bei der Orthopädischen Klinik München-Harlaching und der Bayerische Landesschule für Körperbehinderte. Etwas nördlich der Mühle liegt in der Birkenleiten 35 der Archiconvent der Templer. Südlich der Mühle zieht sich eine Kleingartenanlage entlang des [[Auer Mühlbach]]s bis zur Gartenwirtschaft Siebenbrunn am [[Tierpark Hellabrunn]].
Die Gebäude der Kraemer’schen Kunstmühle liegen zum Teil auf dem Isarhochufer bei der Orthopädischen Klinik München-Harlaching und der Bayerische Landesschule für Körperbehinderte. Etwas nördlich der Mühle liegt in der Birkenleiten 35 der Archiconvent der Templer. Südlich der Mühle zieht sich eine Kleingartenanlage entlang des [[Auer Mühlbach]]s bis zur Gartenwirtschaft Siebenbrunn am [[Tierpark Hellabrunn]].
:::: Bilder ?  ??  ???
19.441

Bearbeitungen