Anhalter Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Milbertshofen
| Ortsteil            = Milbertshofen
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| PLZ                  = 80809
| PLZ                  = 80809
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1932
| NameErhalten        = 7. Oktober 1932 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=298 Anhalter Platz]</ref>
| Straßen              = [[Moosahcer Straße]] [[Riesenfeldstraße]] [[Motorstraße]]
| Straßen              = [[Moosacher Straße]] [[Riesenfeldstraße]] [[Motorstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
Zeile 18: Zeile 18:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|178}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X36}} Anhalter Platz
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 244 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              = 263
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                = S.27
| MSVZ                = S.27
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Der '''Anhalter Platz''' in [[Milbertshofen]] liegt zwischen [[Moosacher Straße]], [[Riesenfeldstraße]] und [[Motorstraße]].  
Der '''Anhalter Platz''' in [[Milbertshofen]] liegt zwischen [[Moosacher Straße]], [[Riesenfeldstraße]] und [[Motorstraße]].  


Er wurde benannt nach der Provinz '''Anhalt''', heute Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.  
Er wurde benannt nach der Provinz '''Anhalt''', heute Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.  


Die Situation des Platzes ist ein komplett eingemauertes, überbetoniertes, zugeteertes, mit Betonplatten versiegeltes Areal, mit wenigen Bäumen und einer Anlage für Sportaktivitäten. Ein Hochbunker aus den 1940er Jahren ist der Höhepunkt vor Ort.
Die Situation des Platzes ist ein komplett eingemauertes, überbetoniertes, zugeteertes, mit Betonplatten versiegeltes Areal, mit wenigen Bäumen und einer Anlage für Sportaktivitäten. Ein Hochbunker aus den [[1940er]]-Jahren ist der Höhepunkt vor Ort.


Unmittelbar neben dem Platz an der Moosacher Straße findet sich die Bushaltestelle Anhalter Platz.  
Unmittelbar neben dem Platz an der Moosacher Straße findet sich die Bushaltestelle Anhalter Platz.  
Zeile 44: Zeile 43:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.187213987112|ost=11.5615627169609}}
{{Lage|nord=48.187213987112|ost=11.5615627169609}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]

Version vom 18. Juli 2022, 12:00 Uhr

Anhalter Platz
Straße in München
Anhalter Platz
Basisdaten
Milbertshofen-Am Hart Milbertshofen
PLZ 80809
Name erhalten 7. Oktober 1932 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Moosacher Straße Riesenfeldstraße Motorstraße
Bus.png
 
50 178 180 X35 X36 Anhalter Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 244 m
Haus- mit Höhenfestnetznummern 263
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.27

[[Kategorie:Straßenbenennung_7. Oktober 1932 Erstnennung[1]]]

Der Anhalter Platz in Milbertshofen liegt zwischen Moosacher Straße, Riesenfeldstraße und Motorstraße.

Er wurde benannt nach der Provinz Anhalt, heute Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Die Situation des Platzes ist ein komplett eingemauertes, überbetoniertes, zugeteertes, mit Betonplatten versiegeltes Areal, mit wenigen Bäumen und einer Anlage für Sportaktivitäten. Ein Hochbunker aus den 1940er-Jahren ist der Höhepunkt vor Ort.

Unmittelbar neben dem Platz an der Moosacher Straße findet sich die Bushaltestelle Anhalter Platz.

Der ehemalige Hochbunker am Platz. Fertiggestellt im November 1941.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Anhalter Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Anhalter Platz