Gotelindenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Nibelungenviertel]]

Version vom 21. Februar 2022, 20:51 Uhr

Gotelindenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
Name erhalten 19. September 1929[1]
Anschluss­straßen
 
Karl-Schurz-Straße Wendl-Dietrich-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Rotkreuzplatz
Tram
 
16 17 Steubenplatz
Bus.png
 
62 Dankwartstraße Steubenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 127 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_19. September 1929[1]]]

Die Gotelindenstraße in Neuhausen führt von der Karl-Schurz-Straße zur Wendl-Dietrich-Straße. In der Straße befinden sich großenteils Mietwohnungen der Gewofag.

Sie wurde benannt nach Gotelinde, einer Gestalt aus dem Nibelungenlied. Auch viele benachbarte Straßen wurden nach Personen aus der Nibelungensage benannt.

Gotelindenstraße Ecke Karl-Schurz-Straße

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Gotelindenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Gotelindenstraße