Rambergstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(bisserl was dazu.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Rambergstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Türkenstraße]] zur [[Kurfürstenstraße]]. | Die '''Rambergstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Türkenstraße]] zur [[Kurfürstenstraße]]. | ||
Sie wurde benannt nach dem Maler '''{{WL2|de:Arthur von Ramberg|Arthur von Ramberg}}'''. | [[Datei:Muerambergstr9042019c85.jpg|thumb|Rambergstraße 9.]] | ||
Sie wurde im Jahr 1877 benannt nach dem Maler '''{{WL2|de:Arthur von Ramberg|Arthur von Ramberg}}'''. | |||
== Adressbucheintrag 1888 == | |||
Rambergstraße: ''Z. E. a. Arthur Georg Freiherrn v. Ramberg, einen geschätzten Maler und Zeichner, geb. zu Wien 4. Sept. 1819, gest. 5. Febr. 1875 zu München, woselbst ere von 1850-60 und wieder von 1865 ab, nun als Professor an der Akademie der bildenden Künste, lebte und wirkte. Der Straßenname besteht seit 3. Aug. 1876, resp. 1. Jan. 1877.'' | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 20. Dezember 2020, 21:36 Uhr
Die Rambergstraße in der Maxvorstadt führt von der Türkenstraße zur Kurfürstenstraße.
Sie wurde im Jahr 1877 benannt nach dem Maler Arthur von RambergW.
Adressbucheintrag 1888
Rambergstraße: Z. E. a. Arthur Georg Freiherrn v. Ramberg, einen geschätzten Maler und Zeichner, geb. zu Wien 4. Sept. 1819, gest. 5. Febr. 1875 zu München, woselbst ere von 1850-60 und wieder von 1865 ab, nun als Professor an der Akademie der bildenden Künste, lebte und wirkte. Der Straßenname besteht seit 3. Aug. 1876, resp. 1. Jan. 1877.
Lage
>> Geographische Lage von Rambergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)