Möhlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


==Weblink==
==Weblink==
[http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/moehlstrasse.htm www.nordostkultur-muenchen.de/architektur ] (mit einem vorbildlichen Lageplan der Seitenstraßen und Häuser)
[http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/moehlstrasse.htm www.nordostkultur-muenchen.de/architektur ] (mit einem vorbildlichen Lageplan der Seitenstraßen und '''Artikel über die Häuser und ihre ehemaligen BewohnerInnen'''.)


[[Kategorie:Möhlstraße| ]]
[[Kategorie:Möhlstraße| ]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 14. Januar 2018, 13:07 Uhr

Die Möhlstraße in Bogenhausen wurde um 1895 nach dem könglichen Hofgartendirektor Jakob Möhl (1846 - 1916) benannt, er ist insbesondere für die Gestaltung der Maximiliansanlagen nach seinen Plänen bekannt.

Die Straße verläuft vom Europaplatz nach Norden Montgelasstraße.

Siehe auch
19xx - 1945 KZ-Außenlager der SS in der Möhlstraße

Lage

>> Geographische Lage von Möhlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblink

www.nordostkultur-muenchen.de/architektur (mit einem vorbildlichen Lageplan der Seitenstraßen und Artikel über die Häuser und ihre ehemaligen BewohnerInnen.)