Paul Averitt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Paul Richard Averitt''' (7. August 1923, Nashville, Tennessee – 7. August 2001, Davidson County, Tennessee) kam 1944/45 als US-amerikanischer Soldat der […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [[United States Holocaust Memorial Museum]]: [http://collections.ushmm.org/search/?utf8=%E2%9C%93&q=Paul+averitt&search_field=all_fields Collections Search for Paul Averitt], abgerufen am 8. Oktober 2016
* United States Holocaust Memorial Museum, Washington: [http://collections.ushmm.org/search/?utf8=%E2%9C%93&q=Paul+averitt&search_field=all_fields Collections Search for Paul Averitt], abgerufen am 8. Oktober 2016
* [http://www.scrapbookpages.com/DachauScrapbook/DachauLiberation/DeathTrain.html The Dachau Death Train], Beschreibung des Todeszuges von Buchenwald auf Scrapbookpages (engl.)
* [http://www.scrapbookpages.com/DachauScrapbook/DachauLiberation/DeathTrain.html The Dachau Death Train], Beschreibung des Todeszuges von Buchenwald auf Scrapbookpages (engl.)
*[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Averitt Wikipedia über P. Averitt]
*[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Averitt Wikipedia über P. Averitt]


[[Kategorie:Person|Averitt]]
[[Kategorie:Person|Averitt]]
[[Kategorie:KZ_Dachau]]
[[Kategorie:Konzentrationslager]]

Version vom 4. November 2016, 09:37 Uhr

Paul Richard Averitt (7. August 1923, Nashville, Tennessee – 7. August 2001, Davidson County, Tennessee) kam 1944/45 als US-amerikanischer Soldat der US-Army im 92nd Signal Corps Battalion nach Deutschland. Er gehörte zu den Fotografen, die die vielen Leichname der ermordeten KZ-Häftlinge im sog. Todeszug aus Buchenwald in Dachau und das Konzentrationslager Dachau auf Fotos unmittelbar nach dessen Befreiung dokumentierten.

Weblinks