Carl Theodor in Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Name des Vater, dessen Daten)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Herzog]] '''Carl Theodor in Bayern''' (* 9. August [[1839]] in {{WL2|Possenhofen}}; † 30. November [[1909]] in {{WL2|Kreuth}}) war ein deutscher Augenarzt.
Der Herzog in Bayern '''Carl Theodor ''' (* 9. August [[1839]] in {{WL2|Possenhofen}}; † 30. November [[1909]] in {{WL2|Kreuth}}) war ein deutscher Augenarzt.


==Arbeit==
==Leben, Arbeit==
Carl Theodor wurde als Sohn von Herzog [[Max Joseph in Bayern|Maximilian in Bayern]] und seiner Gemahlin [[Ludovika Wilhelmine von Bayern|Ludovika]], einer Schwester König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I. von Bayern]] in ''Schloss Possenhofen'' am [[Starnberger See]] als Fünftes von neun Kindern geboren.
Carl Theodor wurde als ehelicher Sohn des Herzogs in Bayern ([[Wittelsbach]]er Nebenlinie) Max Joseph (1808 — 1888) und der bayerischen Königstochter [[Ludovika Wilhelmine von Bayern|Ludovika]], einer Schwester von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]], in ''Schloss Possenhofen'' am [[Starnberger See]] geboren. Er war das als fünfte von neun Kindern.
Nach seinem Militärdienst studierte er an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] unter anderem auch Medizin, wo er nach dem Staatsexamen [[1880]] später auch promovierte. Er erwarb [[1895]] ein Grundstück in [[Nymphenburg]] und errichtete gemeinsam mit seiner Frau ''Marie-José'', geborene ''Infantin von Portugal'', die [[Augenklinik Herzog Carl Theodor]].
 
Nach seinem Militärdienst studierte er an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] unter anderem auch Medizin, wo er nach dem Staatsexamen [[1880]] später auch promoviert wurde. Er erwarb [[1895]] ein Grundstück in [[Nymphenburg]] und betrieb gemeinsam mit seiner Frau ''Marie-José'', eine geborene ''Infantin von Portugal'', die [[Augenklinik Herzog Carl Theodor]].


==Auszeichnungen==
==Auszeichnungen==
Als General der Kavallerie war Herzog ''Carl Theodor'' Träger von 25 Orden und Ehrenzeichen.
Als General der Kavallerie wurde Herzog ''Carl Theodor'' Träger von 25 Orden und Ehrenzeichen.


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Version vom 29. August 2014, 23:31 Uhr

Der Herzog in Bayern Carl Theodor (* 9. August 1839 in PossenhofenW; † 30. November 1909 in KreuthW) war ein deutscher Augenarzt.

Leben, Arbeit

Carl Theodor wurde als ehelicher Sohn des Herzogs in Bayern (Wittelsbacher Nebenlinie) Max Joseph (1808 — 1888) und der bayerischen Königstochter Ludovika, einer Schwester von König Ludwig I., in Schloss Possenhofen am Starnberger See geboren. Er war das als fünfte von neun Kindern.

Nach seinem Militärdienst studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität unter anderem auch Medizin, wo er nach dem Staatsexamen 1880 später auch promoviert wurde. Er erwarb 1895 ein Grundstück in Nymphenburg und betrieb gemeinsam mit seiner Frau Marie-José, eine geborene Infantin von Portugal, die Augenklinik Herzog Carl Theodor.

Auszeichnungen

Als General der Kavallerie wurde Herzog Carl Theodor Träger von 25 Orden und Ehrenzeichen.

Wikipedia.png
Das Thema "Carl Theodor in Bayern" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Carl Theodor in Bayern.