Goethestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Flüchtlingsrat ist umgezogen!)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                =  
| Name                =  
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Spitzname: Goethe caddesi (wegen der türkischen Geschäfte)
| Bild                = Goethestraße.jpg
| Bild                = Goethestraße.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 10: Zeile 10:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1875 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1759 Goethestraße]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Bayerstraße]] [[Lindwurmstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Hauptbahnhof]] {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Goetheplatz]]
| Tram                =
| Tram                = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|29}} [[Hauptbahnhof]] Süd
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|68}} [[Hauptbahnhof]] Süd {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} [[Beethovenplatz]], [[Goetheplatz]]
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 1 km
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 28: Zeile 28:
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          =
}}
}}
Die '''Goethestraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Bayerstraße]] zur [[Lindwurmstraße]].
Die '''Goethestraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Bayerstraße]] zur [[Lindwurmstraße]].
   
   
Sie wurde benannt nach dem Dichter '''{{WL2|de:Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe}}''' (1749 — 1832).
Sie wurde benannt nach dem Dichter '''{{WL2|de:Johann Wolfgang von Goethe|Johann Wolfgang von Goethe}}''' (1749—1832).
 
==Lage==  
==Lage==  
*{{Lageanf|nord=48.13917696475983|ost=11.558612287044525}}
*{{Lageanf|nord=48.13917696475983|ost=11.558612287044525}}
*{{Lageend|nord=48.12954917550087|ost=11.55847817659378E}}
*{{Lageend|nord=48.12954917550087|ost=11.55847817659378E}}
==Anlieger==
;Nr. 53: [[Münchner Flüchtlingsrat]]


==Baudenkmale==
==Baudenkmale==
* Goetherstraße 68: 1896-1897 - Ehemals Wohnhaus Eggers. Architekt [[Heinrich Volbehr]] aus München. Dach und Fassade verändert erhalten.
* Goethestraße 68: 1896-1897 - Ehemals Wohnhaus Eggers. Architekt [[Heinrich Volbehr]] aus München. Dach und Fassade verändert erhalten.


== Galerie Vermischtes ==
== Galerie Vermischtes ==
Zeile 73: Zeile 69:
* Die tz entwickelte 2008 ein neues Heimatgefühlt in ihrer Bildreportage [http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/medienstrecke-tuerkei-nebenan---muenchens-tuerkischste-strasse-die-goethestrasse-96175.html Münchens türkischste Straße: Die Goethestraße] (tz vom 23. Juni 2008)
* Die tz entwickelte 2008 ein neues Heimatgefühlt in ihrer Bildreportage [http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/medienstrecke-tuerkei-nebenan---muenchens-tuerkischste-strasse-die-goethestrasse-96175.html Münchens türkischste Straße: Die Goethestraße] (tz vom 23. Juni 2008)


[[Kategorie:Goethestraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]