Willy-Brandt-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Großes Bild|Willibrandtplatz.jpg|2500px|Willy-Brandt-Platz (U-Bahnstation Messestadt West) mit [[Riem Arcaden]] und [[Messesee]]}}<br clear="all">
{{Großes Bild|Willibrandtplatz.jpg|2500px|Willy-Brandt-Platz (U-Bahnstation Messestadt West {{ÖPNV|link=U2|U2}} ) mit [[Riem Arcaden]] und [[Messesee]]}}<br clear="all">
Der '''Willy-Brandt-Platz''' befindet sich in der [[Messestadt Riem]] oberhalb der [[U-Bahn]]station [[Messestadt West]]. Es handelt sich um eine Ausweitung der [[Willy-Brandt-Allee]] gegenüber vom [[Am Messesee|Messesee]]. An ihn stößt das Einkaufszentrum [[Riem Arcaden]] an.
Der '''Willy-Brandt-Platz''' befindet sich in der [[Messestadt Riem]] oberhalb der [[U-Bahn]]station [[Messestadt West]] der {{ÖPNV|link=U2|'''U 2'''}}. Es handelt sich um eine Ausweitung der [[Willy-Brandt-Allee]] gegenüber vom [[Am Messesee|Messesee]]. An ihn stößt das Einkaufszentrum [[Riem Arcaden]] an.


Er wurde nach dem [[SPD]]-Politiker und Bundeskanzler (1969–1974) '''{{WL2|de:Willy Brandt|Willy Brandt}}''' (18. Dezember [[1913]] in Lübeck – 8. Oktober [[1992]] in Unkel am Rhein) benannt. International wurde er durch seine Friedenspolitik und als Friedensnobelpreisträger bekannt. Er ist ein Wegbereiter für die spätere deutsche Einheit geworden.  
Er wurde nach dem [[SPD]]-Politiker und Bundeskanzler (1969–1974) '''{{WL2|de:Willy Brandt|Willy Brandt}}''' (18. Dezember [[1913]] in Lübeck – 8. Oktober [[1992]] in Unkel am Rhein) benannt. International wurde er durch seine Friedenspolitik und als Friedensnobelpreisträger bekannt. Er ist ein Wegbereiter für die spätere deutsche Einheit geworden.