Augustenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Straßenname ==
== Straßenname ==
Sie wurde [[1812]] nach [[Auguste von Bayern|Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern]] (* 21. Juni 1788 in Straßburg; † 13. Mai 1851 in München), der ältesten Tochter von König [[Maximilian I.]] benannt. Sie war Ehefrau von [[Eugène de Beauharnais]], dem Stiefsohn des französischen Kaisers (siehe auch: ''[[Amalienstraße]]'').
Sie wurde [[1812]] nach [[Auguste von Bayern|Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern]] (* 21. Juni 1788 in Straßburg; † 13. Mai 1851 in München), der ältesten Tochter von König [[Maximilian I.]] benannt. Sie war Ehefrau von [[Eugène de Beauharnais]], dem Stiefsohn des französischen Kaisers [[Napoleon]] (siehe auch: ''[[Amalienstraße]]'').


[[Datei:Mueaugustenstrmwg2412052016.jpg|thumb|Trambahn M-Wagen 2412 auf der Augustenstraße Stadteinwärts im Jahr 2016.]]
[[Datei:Mueaugustenstrmwg2412052016.jpg|thumb|Trambahn M-Wagen 2412 auf der Augustenstraße Stadteinwärts im Jahr 2016.]]
== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
*HsNr. 40: Erbaut 2003/2004, Bürohaus mit 6 Etagen und 160 Büros für E.ON
*HsNr. 40: Erbaut 2003/2004, Bürohaus mit 6 Etagen und 160 Büros für E.ON