Auensiedlung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Auensiedlung''' ist eine nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Siedlung im Stadtteil Fröttmaning. Sie liegt zwischen…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Auensiedlung''' ist eine nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] entstandene [[Siedlung]] im [[Stadtteil]] [[Fröttmaning]]. Sie liegt zwischen dem [[Schleißheimer Kanal]] und dem [[Garchinger Mühlbach]] südlich des [[A99|Autobahnringes A99]].
Die '''Auensiedlung''' (oder ''Röck-Siedlung'' benannt nach dem Unternehmer und Grundbesitzer Georg Röck) ist eine nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] entstandene [[Siedlung]] im [[Stadtteil]] [[Fröttmaning]]. Sie liegt zwischen dem [[Schleißheimer Kanal]] und dem [[Garchinger Mühlbach]] südlich des [[A99|Autobahnringes A99]].


Ein Fröttmaninger Bauer bot 1948 Siedlungswilligen preiswerte Grundstücke an. Zunächst gegen den Widerstand der Behörden entstanden die ersten Bauten, bis schließlich die Bebauung legalisiert wurde. 1952 gründeten die Siedler auf Wunsch der Stadt [[München]] die ''Interessengemeinschaft Auensiedlung an der Freisinger Landstraße e.V.'' Es entstanden insgesamt 62 Ein- bzw. Zweifamilienhäuser, die wie ein altbayerisches Dorf rund um einen Weiher und einen Spielplatz gebaut wurden.
Ein Fröttmaninger Bauer bot 1948 Siedlungswilligen preiswerte Grundstücke an. Zunächst gegen den Widerstand der Behörden entstanden die ersten Bauten, bis schließlich die Bebauung legalisiert wurde. 1952 gründeten die Siedler auf Wunsch der Stadt [[München]] die ''Interessengemeinschaft Auensiedlung an der Freisinger Landstraße e.V.'' Es entstanden insgesamt 62 Ein- bzw. Zweifamilienhäuser, die wie ein altbayerisches Dorf rund um einen Weiher und einen Spielplatz gebaut wurden.