Palais Portia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu. mini. Daten sammeln.)
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
* Häuserbuch der Stadt München. (Kardinal-Faulhaber-Straße 12, Besitzer und Jahresangaben)
* Häuserbuch der Stadt München, Kreuzviertel, (Kardinal-Faulhaber-Straße 12, Besitzer und Jahresangaben)
* Karl Trautmann: ''Münchener Architektur des 18. Jahrhunderts''. (Palais Portia)
* Habel, Weski, Hallinger: ''Denkmäler in Bayern - Landeshauptstadt München, Mitte''. (Kardinal-Faulhaber-Straße 12, Palais Portia)
* Erdmannsdorfer: ''Das Bürgerhaus in München''.  (Palais Portia)

Version vom 22. Juni 2013, 22:02 Uhr

Das Palais Portia an der Kardinal-Faulhaber-Straße gelegen trägt die Hausnummer 12.

Quellen und Nachweise

  • Häuserbuch der Stadt München, Kreuzviertel, (Kardinal-Faulhaber-Straße 12, Besitzer und Jahresangaben)
  • Karl Trautmann: Münchener Architektur des 18. Jahrhunderts. (Palais Portia)
  • Habel, Weski, Hallinger: Denkmäler in Bayern - Landeshauptstadt München, Mitte. (Kardinal-Faulhaber-Straße 12, Palais Portia)
  • Erdmannsdorfer: Das Bürgerhaus in München. (Palais Portia)