Pöppelstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (+1 Abb.) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Sie wurde 1878 benannt nach '''Johann Michael Pöppel''' († 1763): Er errichtete ein Waisenhaus in der Au. | Sie wurde 1878 benannt nach '''Johann Michael Pöppel''' († 1763): Er errichtete ein Waisenhaus in der Au. | ||
[[Datei:Muepoeppelstrasse2a2013bbw.jpg|thumb|Pöppelstraße 2a]] | |||
Bausubstanz aus früheren Tagen, die Pöppelstraße 2a, aus dem Jahr 1912. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1241257488728_N_11.5867245197296_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | *[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1241257488728_N_11.5867245197296_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] |
Version vom 3. November 2013, 13:30 Uhr
Die Pöppelstraße in der Au führt von der Hochstraße zur Regerstraße.
Sie wurde 1878 benannt nach Johann Michael Pöppel († 1763): Er errichtete ein Waisenhaus in der Au.
Bausubstanz aus früheren Tagen, die Pöppelstraße 2a, aus dem Jahr 1912.