Daiserstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* [[Daiserstraße 41|Hausnummer 41]], Mietshaus, erbaut 1910 (Jugendstil) | * [[Daiserstraße 41|Hausnummer 41]], Mietshaus, erbaut 1910 (Jugendstil) | ||
* [[Daiserstraße 50|Hausnummer 50]], Mietshaus, erbaut 1908 (Jugendstil) | * [[Daiserstraße 50|Hausnummer 50]], Mietshaus, erbaut 1908 (Jugendstil) | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.119044303894_N_11.5437984466553_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
| Zeile 28: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie:Daiserstraße| ]] | [[Kategorie:Daiserstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:München nach Straße]] | |||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] | ||
Version vom 20. Oktober 2012, 07:51 Uhr
Die Daiserstraße in Sendling wurde 1886 nach dem Leheler Aumeister Franz DaiserW, der auf dem Ritt zum Gottesdienst in der Sendlinger Mordweihnacht unter kaiserlich-österreichische Truppen geriet und erschossen wurde. Sie führt von der Lindwurmstraße im Norden nach Süden zur Wackersberger Straße.
Baudenkmäler
[Stand: Oktober 2012[1]]
- Hausnummer 1, Mietshaus, erbaut 1899 (Neurenaissance)
- Hausnummer 2, Mietshaus, erbaut 1897 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 3, Mietshaus, erbaut 1901 (Neurenaissance)
- Hausnummer 4, Mietshaus, erbaut 1898 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 5, Mietshaus, erbaut 1901 (deutsche Renaissance)
- Hausnummer 6, Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
- Hausnummer 9, Mietshaus, erbaut 1897 (Neubarock)
- Hausnummer 12, Doppelmietshaus, erbaut 1926
- Hausnummer 13, Mietshaus, erbaut 1901 (Neurenaissance)
- Hausnummer 15, Mietshaus, erbaut 1901 (Neurenaissance)
- Hausnummer 16, Mietshaus, erbaut 1899 (Neubarock)
- Hausnummern 17/19/21/23/25, Wohnanlage, erbaut 1901
- Hausnummer 20, Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
- Hausnummer 24, Mietshaus, erbaut 1896 (Neubarock)
- Hausnummer 34, Mietshaus, erbaut 1900 (Neurenaissance)
- Hausnummer 39, Mietshaus, erbaut 1910 (Jugendstil)
- Hausnummer 40, Mietshaus, erbaut 1911
- Hausnummer 41, Mietshaus, erbaut 1910 (Jugendstil)
- Hausnummer 50, Mietshaus, erbaut 1908 (Jugendstil)